Liebe Tierbesitzer
Die Tierarztpraxis alor, ist jetzt Teil eines Notfallrings. Bei dringenden Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten rufen Sie immer zuerst die Praxisnummer 062 621 90 50 an. Auf dem Telefonbeantworter hören Sie die Notfallnummer, die Sie mit der Diensthabender Praxis in der Region verbindet. Die Nummer ist Kostenpflichtig.
Zahnstein
Wenn Ihr Vierbeiner stark aus dem Maul riecht oder nicht mehr richtig frisst, wird es höchste Zeit, sich Gedanken über die Zahngesundheit Ihres Lieblings zu machen. Denn nicht nur wir Menschen haben mit Zahnstein zu kämpfen, sondern auch unsere Katzen und Hunde.
Was ist Zahnstein?
Zahnstein ist eine mineralisierte Ablagerung auf den Zähnen und am Zahnhals. Diese Ablagerungen sind sehr hart und können mit der Zahnbürste nicht mehr vom Zahn gelöst werden.
Woran erkenne ich Zahnstein?
Ein indirekter Hinweis kann schon
der üble Maulgeruch sein. Deutlich zu erkennen ist Zahnsteinbefall an den braunen Verfärbungen der Zähne.
Heben Sie mal die Lefze Ihres Vierbeiners hoch und schauen sich die Zähne an. Das ist nicht nur eine wichtige Kontrolle der Zahngesundheit, sondern auch ein gutes Training für die Untersuchung
beim Tierarzt.
Wie entsteht Zahnstein?
Zahnstein entsteht in mehreren
Schritten:
Wie bei Menschen bedeutet Zahnstein auch bei Hunden und Katzen ein gesundheitliches Risiko. Denn die Bakterien im Zahnstein führen zu schmerzhaften Zahnfleischentzündungen. Das Zahnfleisch bildet sich zurück und legt die empfindlichen Zahnhälse frei. Die Zähne können sich dann lockern oder sogar ausfallen, was sehr schmerzhaft sein kann. Die chronische Entzündung und die vielen Bakterien können dazu führen, dass Bakterien weiter bis zum Kieferknochen gelangen oder sogar in den Blutstrom übertreten. So ist Zahnstein auch eine Gefahr für den gesamten Herz-Kreislauf und schwerere Folgen haben, als nur ein kranker Zahn.
Was kann man gegen Zahnstein tun?
Das beste Mittel gegen Zahnstein ist die Vorbeugung. Dazu gehören geeignetes Futter, spezielle Leckerlies oder idealerweise auch die
regelmässige Zahnreinigung mit einer Zahnbürste.
Wenn sich der Zahnstein schon gebildet hat, hilft in der Regel nur eine professionelle Reinigung (vergleichbar mit der DH des Menschen). Stark befallene Zähne werden in Narkose gezogen, um der
chronischen Entzündung und den Schmerzen ein Ende zu bereiten.
Wenn Sie nun das Gefühl haben, Ihr Vierbeine könnte unter Zahnstein leiden, dann beraten wir Sie gerne in unserer Sprechstunde weiter.
Das Team der Tierarztpraxis alor
wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.
Und freuen uns, auch im neuen Jahr für Sie und Ihren Vierbeiner da zu sein.
Das Team der Tierarztpraxis alor wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
FROHE FESTTAGE
Während sich viele Menschen auf die Feuerwerke in der Silvesternacht freuen, bedeutet dies für die meisten Tiere vor allem Stress. Diese haben in der Regel grosse Angst oder sogar richtig Panik davor. Lassen Sie ängstliche Tiere in dieser Nacht nicht alleine, gerne helfen wir Ihrem Haustier mit pflanzlichen Mittel wie auch Medikamenten diesen Zustand zu reduzieren, damit Ihr Freund entspannter sein kann.
Betriebsferien 24.12.2020 - 03.01.2021
Liebe Kundschaft
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür.
Auch wir freuen uns auf diese besinnliche Zeit.
Am 24. Dezember 2020 sind wir bis um 12 Uhr, für Sie und unsere Patienten da.
Falls Sie noch Medikamente oder Futter benötigen, bitten wir Sie, uns rechtzeitig zu informieren, damit Sie während unseren Betriebsferien ausgerüstet sind.
In dieser Zeit wird die Tierarztpraxis Spiegelberg AG in Halten/ Solothurn 032 675 47 47 unseren Notfalldienst übernehmen.
Ab dem 04. Januar 2021, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie und Ihren Freund da.
Wir wünschen eine schöne Adventszeit.
Tierarztpraxis alor tw gmbh
Update Coronavirus Bedingungen für unsere Tierarztpraxis November 2020
Liebe Kundschaft
Die Covid 19 Schutzmassnahmen bestehen leider weiterhin.
Wir bitten Sie um eine telefonische Voranmeldung, auch um Futter und Medikamente abzuholen.
Bis auf weiteres können Sie bei der Sprechstunde leider nicht mehr dabei sein.
Wir besprechen die Untersuchung mit Ihnen draussen, sodass die Schutzmassnahmen sowie die Distanz eingehalten werden kann. Wir bitten Sie, auch draussen eine Maske zu tragen und den Abstand zu weiterer Kundschaft einzuhalten.
Bitte melden Sie uns, wenn Sie sich nicht gesund fühlen.
Wir können in diesem Fall weitere Schutzmassnahmen für unser Praxisteam treffen.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund
Ihr Praxis Team
Katzenchip- Aktion November 2020
Juni 2020
Seit Juni 2020 unterstützt Frau Maddalena Reist
"Tiermedizinische Praxisassistentin" das alor Team.
30.04.2020
Unsere Tiermedizinische Praxisassistentin Frau Julia Guldimann wir uns per Ende Mai 2020 leider verlassen.
Sie hat sich auf Grund einer Katzenhaarallergie Richtung Büro weitergebildet.
Wir wünschen Ihr auf ihrem Weg alles Gute.
30.04.2020
Wir freuen uns, unsere neue Tierärztin Frau Carol Zahnd im Praxisteam zu begrüssen.
Sie wird die Mutterschaftsurlaubvertretung von Frau Witmer machen.
27.04.2020
Update Coronavirus Bedingungen für unsere Tierarztpraxis
Ab sofort ist unsere Tierarztpraxis wie gewohnt geöffnet.
Wir bitten Sie aber dringend um eine telefonische Voranmeldung, auch um Futter und Medikamente abzuholen.
Bis auf weiteres, können Sie bei der Sprechstunde leider nicht dabei sein.
Wir besprechen die Untersuchung mit Ihnen draussen auf dem Parkplatz, sodass wir die 2 Meter Distanz einhalten können.
Bitte melden Sie uns, wenn Sie sich nicht gesund fühlen.
Wir können in diesem Fall weitere Schutzmassnahmen für unser Praxisteam treffen.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis.
Liebe Grüsse aus Attiswil
19.03.2020
Sehr geehrte Kundschaft
Auf Grund der aussergewöhnlichen Lage ist unsere Praxis ab sofort nur noch am Morgen geöffnet. Um die nötige medizinische Grundversorgung ihrer Tiere zu gewährleisten, bitten wir Sie aber, sich telefonisch anzumelden.
Auch Medikamente und Futter können weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten (8:00-12:00 und 14:00-18:00) bezogen werden. Bitte melden Sie sich auch dafür im Voraus telefonisch an, sodass wir Ihre Bestellung vor der Praxis bereitstellen können.
Auch für Notfälle sind wir weiterhin den ganzen Tag unter der gewohnten Nummer (032 621 90 50) erreichbar.
Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn sie Behandlungen, Medikamente oder Futter kontaktlos mit der Karte oder mit TWINT bezahlen können. Ansonsten nehmen wir auch weiterhin Bargeld.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und danken für Ihr Verständnis!
14.02.2020
Sehr geehrte Kundschaft
Ab sofort können wir Ihnen mit den neusten diagnostischen Methoden diverse Laboruntersuchungen für Ihr Tier anbieten.
Somit sind wir nun in der Lage, innerhalb kürzester Zeit vollständige Blutuntersuchungen anzufertigen.
Wir empfehlen ab dem Alter von 8 Jahren eine jährliche Blutkontrolle, um altersbedingte Krankheiten frühzeitig zu erkennen .
Bei Fragen geben wir Ihnen sehr gerne telefonisch oder persönlich mehr Auskünfte.
Fragen Sie uns einfach!
Liebe Grüsse aus Attiswil
05.08.2019
Praktikantin Frau Nicole Panozzo
Frau Nicole Panozzo macht für 3 Monate ein Praktikum in unserer Tierarztpraxis. Sie unterstützt unsere Praxis in verschiedenen Bereichen, da Frau Therese Witmer für 3 Monate ferienhalber abwesend ist.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit.